Sattelheftung vs. Maschinenheftung: Warum Handwerkskunst wichtig ist

Die Sattelnaht ist zwar zeitaufwendig, prägt aber die Persönlichkeit eines Riemens. Dabei werden zwei Nadeln verwendet, um einen ineinandergreifenden Stich zu erzeugen, der sich selbst bei einem Fadenriss nicht auflöst. Sie ist stark, sicher und unglaublich schön.

Maschinennähte sind zwar gleichmäßig und schnell, können aber nicht die Tiefe, Haptik und Langlebigkeit von Handnähten erreichen. Beim Handnähen verleihen selbst kleinste Unvollkommenheiten dem Stück mehr Persönlichkeit und Authentizität.

Für mich ist die Sattelheftung nicht nur eine Methode, sondern eine Geisteshaltung. Sie ist Ausdruck von Entschleunigung und Respekt gegenüber dem Material.